Willkommen! Hier begleiten wir dich mit Herz und Klarheit auf deinen ersten IT-Schritten – mit praktischen Impulsen, echten Geschichten und sofort umsetzbaren Tipps. Gewähltes Thema: Essenzielle Fähigkeiten für IT-Einsteiger. Wenn dich ein Abschnitt besonders anspricht, abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – wir antworten.

Programmieren: solide Grundlagen, guter Stil

Lerne, wie Schleifen, Bedingungen und Funktionen zusammenspielen, um Logik präzise auszudrücken. Verstehe Datentypen und Nebenwirkungen, damit dein Programm reproduzierbar reagiert. Einfache, klare Beispiele schlagen magische Abkürzungen. Teile dein Lieblingsbeispiel und wir erweitern es gemeinsam um edge cases.

Programmieren: solide Grundlagen, guter Stil

Gute Namen sind Mikro-Dokumentation. Nutze kleine Funktionen, konsistente Einrückungen und Kommentare nur dort, wo sie echte Absichten erklären. Dein Ziel: selbsterklärender Code, der Diskussionen erleichtert. Veröffentliche einen Vorher-Nachher-Auszug und inspiriere andere Einsteiger mit deinem Fortschritt.
Commits als Geschichten erzählen
Ein guter Commit beschreibt eine abgeschlossene, kleine Änderung. Nutze klare Messages im Imperativ, verlinke Issues und dokumentiere Motivation. So können andere – und du selbst – die Entstehungsgeschichte verstehen. Poste eine Commit-Message und wir verbessern sie gemeinsam nach Best Practices.
Branches sicher nutzen
Arbeite featurebasiert auf separaten Branches, halte main stabil und rebase bewusst, wenn du Historien klar halten willst. Konflikte sind normal: löse sie ruhig, teste gründlich, committe klein. Erzähle uns von deinem ersten Merge-Konflikt – wir geben dir eine stressarme Lösungsstrategie.
Zusammenarbeit mit Pull Requests
PRs sind Gesprächseinladungen: beschreibe Kontext, Screenshots, Tests, offene Fragen. Erwarte Review, nicht nur Zustimmung. Diese Kultur schärft Qualität und stärkt Teamlernen. Teile einen PR-Entwurf, und wir formulieren gemeinsam klare, konstruktive Review-Fragen.

Terminal- und Betriebssystem-Basis

Übe ls, cd, pwd, mkdir, rm und denk in Pfaden. Verstehe relative gegenüber absoluten Wegen, Berechtigungen und versteckte Dateien. Ordne Projekte sauber, damit Build- und Log-Verzeichnisse nicht chaotisch wachsen. Poste deine Ordnerstruktur – wir schlagen sinnvolle Verbesserungen vor.

Netzwerk- und Webgrundlagen sicher beherrschen

Mach dich mit IP, TCP/UDP, Ports und Routen vertraut. Ping, traceroute und nslookup helfen dir, Ursachen einzugrenzen. Ein reales Aha-Erlebnis: Ein Leser fand so einen defekten DNS-Eintrag, der ganze Tests lahmlegte. Teile deine Netzwerkfrage, wir prüfen sie pragmatisch.

Netzwerk- und Webgrundlagen sicher beherrschen

Lies Requests, Response-Header und Statuscodes bewusst: 200, 301, 404, 500 erzählen Geschichten. Nutze curl oder Postman, um Endpunkte reproduzierbar zu prüfen. Dokumentiere Beispiele im README. Poste eine API-Response, und wir identifizieren gemeinsam klare nächste Debug-Schritte.

Security und digitale Hygiene von Anfang an

Verwende lange, einzigartige Passphrasen und aktiviere Mehrfaktorauthentifizierung. Ein Passwortmanager reduziert Wiederholungen und vergisst nie. Prüfe regelmäßig kompromittierte Logins. Teile anonym deine aktuelle Strategie, und wir empfehlen realistische Verbesserungen ohne Überforderung.

Security und digitale Hygiene von Anfang an

Phishing erkennt man an Druck, Dramatik und Tippfehlern. Prüfe Absender, Domains, Vorschau-Links und Dateiendungen. Öffne nichts, was du nicht erwartest. Erzähl uns von einem verdächtigen Fall, und wir analysieren ihn gemeinsam Schritt für Schritt.

Security und digitale Hygiene von Anfang an

Automatisiere Updates, teste Backups und übe die Wiederherstellung. Nur geprüfte Backups sind echte Backups. Lege klare Intervalle fest, dokumentiere Orte und Verschlüsselung. Poste deinen Plan, und wir helfen beim Härtungskonzept für Einsteiger.
Yourcoffeemachine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.