Gewähltes Thema: Leitfaden für den Einstieg in eine IT‑Karriere. Starte selbstbewusst mit klaren Schritten, ehrlichen Einblicken und motivierenden Geschichten. Abonniere den Blog, stelle deine Fragen in den Kommentaren und begleite uns auf deinem Weg in die erste IT‑Rolle.

Warum gerade jetzt in die IT einsteigen?

Zahlen und Chancen im Überblick

Der Bedarf an Entwicklerinnen, Analysten und Admins steigt seit Jahren stetig, von Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern. Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Optionen und internationale Teams öffnen zusätzliche Türen. Kommentiere, welche Chancen du in deiner Region siehst, und vergleiche Erfahrungen mit anderen Einsteigern.

Trendgeschichten aus dem Alltag

Lena, ursprünglich Buchhändlerin, dokumentierte ein halbes Jahr Selbststudium, baute drei Projekte und bekam ihr erstes Angebot als QA‑Testerin. Ihr wichtigster Hebel war Durchhaltevermögen, nicht Perfektion. Teile deine eigene Motivation und inspiriere andere mit deiner Ausgangslage.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lernpfade: Studium, Bootcamp oder Selbststudium?

Ein Studium liefert Tiefe in Informatik, Netzwerken und Algorithmen, braucht jedoch Zeit und Disziplin. Praktika und Werkstudentenstellen sind entscheidend, um Theorie in Praxis zu übersetzen. Kommentiere, was dich ans Studium reizt, und erhalte Hinweise zu sinnvollen Schwerpunkten.

Portfolio und GitHub, die dich sichtbar machen

Erstelle drei Projekte: ein CRUD‑Webtool, eine kleine API und ein Mini‑Datenanalyse‑Notebook. Beschreibe Problem, Lösung, Stack und nächste Schritte. Bitte die Community um Feedback, priorisiere Verbesserungen und dokumentiere, was du gelernt hast und warum es wichtig ist.

Portfolio und GitHub, die dich sichtbar machen

Starte mit Issues mit dem Label good first issue, lerne Code‑Standards und Sorgfalt in Pull Requests. Schon kleine Beiträge signalisieren Reife. Teile dein erstes Repository im Kommentar, und wir heben besonders lehrreiche Beispiele in zukünftigen Beiträgen hervor.

Bewerben mit System: CV, Anschreiben und Profile

Nutze klare Überschriften, aktive Verben und relevante Schlüsselwörter. Quantifiziere Ergebnisse, auch aus Lernprojekten. Halte das Layout schlicht. Teile deinen CV anonymisiert, und erhalte Community‑Feedback zu Lücken, Fokus und überzeugenden Zahlen, die Wirkung und Fortschritt sichtbar machen.

Vorstellungsgespräche souverän meistern

Übe LeetCode‑Basics, Debugging und kleine Architekturfragen laut denkend. Erkläre Annahmen, stelle Rückfragen und skizziere Alternativen. Teile deine Lieblingsübungen, und wir sammeln gemeinsam Aufgaben, die realistische Szenarien abbilden und dir Sicherheit im Gespräch geben.

Vorstellungsgespräche souverän meistern

Bereite Fragen zu Arbeitsweise, Pair Programming und Onboarding vor. Erzähle eine Lerngeschichte, in der du Verantwortung übernommen hast. Bitte Leserinnen um Beispielfragen, und trainiere Antworten, die ehrlich, konkret und lösungsorientiert wirken, statt auswendig gelernten Floskeln.
Yourcoffeemachine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.